Update für mensaH

Habe gerade ein Update für mensaH und mensaH Lite bei Apple hochgeladen.

Dieses fixt die FHH, wo jetzt zum Semesterstart keine Speisepläne angezeigt werden.
Außerdem gibt es nun einen Reload-Button und einen neuen Splashscreen beim Starten der App.

Sobald sie von Apple akzeptiert wurden, gibt’s hier Info.

mensaH Update bald im App Store

Momentan ist ein Update sowohl für mensaH als auch für mensaH Lite bei Apple “In Review”.
Es unterstützt den Ferienspeiseplan der FHH und die Mensa II ist entfernt, da sie ja nun geschlossen ist.

Außerdem geht das Wiederaufwachen nach Fast-App-Switching jetzt schneller, da nicht jedes mal der Plan neu geladen wird.

Die Updates sollten in wenigen Tagen im App Store sein. Ich sag dann Bescheid.

Flattr

Ich hab jetzt hier im Blog mal Flattr eingebaut.

Wer meine Arbeit also mag und mich ein wenig finanziell unterstützen möchte, darf gerne ein wenig Flattrn.

Das geht für’s gesamte Blog (rechts in der Seitenleiste) oder für einzelne Seiten und Einträge (jeweils unten drunter).

mensaH für iPhone 1.3 jetzt im App Store

Apple hat es freigegeben. Ab heute gibt es die neue Version von mensaH im App Store.

Neu ist iOS 4 Unterstützung inkl. Fast-App-Switching, ein dunkles Theme, hochaufgelöste Grafiken für das iPhone 4 und natürlich Bugfixes.

Schaut auch mal in die Systemeinstellungen unter mensaH. Dort kann man das dunkle Theme aktivieren und außerdem zwei Optionen aktivieren, die den Weg zur Lieblingsmensa verkürzen.

Die erste Option “Jeden Tag Lieblingsmensa anzeigen” entfernt die Auswahlliste für die Mensa, die nach der Wahl des Tages kommt. Eigentlich wählt man ja z.B. Mittwoch und muss dann noch wieder Hauptmensa wählen. Hat man eine Lieblingsmensa eingestellt und diese Option aktiviert, landet man direkt beim Speiseplan, wenn man Mittwoch wählt.

Die zweite Option “Beim Starten Springe zur Lieblingsmensa” ist noch radikaler, denn so wird direkt nach dem Start von mensaH die Lieblingsmensa für den aktuellen Tag angezeigt.
Man startet also mensaH und sieht direkt z.B. den Speiseplan der Hauptmensa.
Natürlich kann man von dort dann wie gewohnt in der Menü-Hierarchie zurückgehen und z.B. einen anderen Tag wählen.

Ich hoffe, euch gefällt dieses Update.

PS: In wenigen Tagen wird es dann auch eine kostenlose, aber werbefinanzierte Version von mensaH geben. Diese werde ich heute an Apple übermitteln.

Kurz-URLs für Twitter

Habe jetzt das großartige YOURLS auf meinem Server installiert (jfus.de) und nutze jetzt ein Plugin, dass für Beiträge hier so eine Kurz-URL generiert und sie dann in der Seitenleiste anzeigt.

Diese könnte ihr dann für Twitter oder auch woanders verwenden.

Leider werden wohl nur für neue Einträge Kurz-URLs generiert.
Aber na ja, die alten Einträge sind ja eh nicht so spannend.

mensaH Neugikeiten

Nach längerer Zeit gibt es mal wieder ein paar Neuigkeiten.

Es wird vermutlich nä. Woche ein Update für mensaH für iPhone geben. Es ist damit dann vollständig iOS 4 kompatibel und unterstützt auch Multitasking. Die aktuelle mensaH-Version läuft selbstverständlich auch bereits unter iOS 4 nur eben ohne Multitasking-Unterstützung.

Die neue Version wird außerdem ein dunkles Theme enthalten, wie es von vielen Nutzern gewünscht würde.

Natürlich wird mensaH auch weiterhin mit iOS 3.1.x laufen, so dass auch das erste iPhone und der erste iPod touch weiter unterstützt werden.

Ein größeres Update mit weiteren Funktionen wird es zu einem späteren Zeitpunkt geben.

Sobald iOS 4 verfügbar ist, wird es auch eine kostenlose, dafür aber werbefinanzierte Version (mit Apples iADs) geben, die dann allerdings erst ab iOS 4.0 läuft.
Dies ist aber vorerst nur ein Experiment. Sollte sich das mit den Anzeigen nicht lohnen, bleibt es bei dem Versuch.

Danach wird es dann auch eine iPad-Version geben. Ob als separate oder als Universal-App habe ich noch nicht entschieden. Sie wird wohl erstmal den gleichen Funktionsumfang wie die iPhone-Version haben. Und auch dann später ein größeres Update mit neuen Funktionen erhalten.

mensaH Widget momentan kaputt

Das mensaH Widget für das Mac OS X Dashboard ist momentan kaputt, da das Studentenwerk Hannover seine Webseite umgestellt hat, von der das Widget seine Daten bezieht.

Ich steht in Kontakt mit dem Studentenwerk und hoffe auf eine baldige Lösung.